Die Versicherung von Elektroautos – Was gibt es zu beachten?
Der Aufstieg der Elektromobilität in Deutschland ist unübersehbar. Bis August 2023 wurden nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes 907.135 Pkw mit alternativen Antrieben neu zugelassen, wobei 47,4 Prozent dieser Neuzulassungen auf Elektrofahrzeuge entfallen. Angesichts dieses Wachstums ist die Frage, die sich viele potenzielle E-Auto-Besitzer stellen, von großer Bedeutung: Wie sollte man ein Elektroauto versichern?
Christopher Schmidt, Commercial Director bei LeasePlan Deutschland, klärt auf: „Es gibt keine spezielle Versicherung für ein E-Auto – es ist ein Fahrzeug wie jedes andere. Ein Elektroauto muss haftpflichtversichert sein, und es wird empfohlen, eine Voll- oder Teilkaskoversicherung abzuschließen. Der Versicherungsschutz orientiert sich an den allgemeinen Bedingungen für die Kfz-Versicherung (AKB). Bei Elektroautos gibt es jedoch einige Besonderheiten, die sich auf den Umfang des Versicherungsschutzes auswirken können. Das bedeutet, dass es auf den Deckungsumfang in den AKB verschiedener Versicherer ankommt, da hier Unterschiede bestehen.“
Die wesentlichen Unterschiede zwischen Elektroautos und herkömmlichen Verbrennern liegen in den spezifischen Bauteilen und Zubehörteilen, die Elektroautos aufgrund ihres Antriebs und ihrer Batterietechnologie mit sich bringen. Neben dem Akku sind dies beispielsweise alle Arten von Ladehilfen wie Ladekarten, Ladekabel oder mobile Ladegeräte sowie private Wandladestationen. Daher ist es ratsam, dass Fahrer von Elektroautos die aktuellen AKB der Versicherer genau vergleichen und sich darüber informieren, ob und in welchem Umfang Schäden an Zusatzteilen für Elektroautos abgedeckt sind, ob gestohlene oder beschädigte Ladekarten versichert sind und ob es eventuelle Deckungsbeschränkungen gibt.
Es gibt jedoch noch weitere häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit der Versicherung von Elektroautos:
- Gibt es spezielle Risiken, die mit Elektroautos verbunden sind, wie beispielsweise Brände?
Laut dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. gibt es im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren keine signifikanten Unterschiede in den Schadensverläufen bei Elektroautos. Im Falle eines Brandes ist jedoch zu beachten, dass ein Fahrzeugakku schwieriger zu löschen ist und entsprechend gelagert werden muss. Dies führt zu erheblichen zusätzlichen Kosten für die Entsorgung des Akkus, die je nach Versicherungstarif abgedeckt werden können.
- Gibt es Situationen, in denen die Kaskoversicherung für Elektroautos nicht zahlt?
Wie bei allen Versicherungen ist die Ursache des Schadens entscheidend. Ein Brandschaden ist in der Regel in der Kaskoversicherung abgedeckt. Sollte der Schaden am Elektroauto aufgrund eines Produktfehlers entstanden sein, greift zusätzlich die Produkthaftpflicht des Herstellers. Ob es Einschränkungen im Versicherungsschutz gibt, hängt auch von den AKB des jeweiligen Versicherers ab.
- Unterscheiden sich die Kosten für Schäden bei Elektroautos von denen bei herkömmlichen Verbrennern?
Im Bereich der Haftpflichtschäden gibt es nur geringe Unterschiede zwischen Elektrofahrzeugen und Verbrennern. Allerdings wirken sich im Bereich der Kaskoschäden sowohl der höhere Anschaffungswert der Elektroautos als auch die Kosten der erforderlichen Ersatzteile im Schadenfall aus. Hinzu kommen zusätzliche technische Voraussetzungen, Sicherheitsmaßnahmen in den Reparaturbetrieben und geschultes Personal, die für die Reparatur von Elektrofahrzeugen benötigt werden. Dies führt zu höheren Kosten bei herstellergebundenen Werkstätten und hat Einfluss auf die durchschnittlichen Schadenaufwendungen pro Risiko in einem Jahr, und somit auf die Versicherungsprämien.
Es ist bemerkenswert, dass LeasePlan Deutschland, ein führender Leasing- und Fuhrparkmanagement-Anbieter, im vergangenen Jahr einen Anstieg von Elektrofahrzeugen verzeichnete. Diese machten 28 Prozent aller Fahrzeugbestellungen aus, im Vergleich zu 25 Prozent im Jahr 2021.
Insgesamt zeigt sich, dass die Versicherung von Elektroautos zwar einige Besonderheiten aufweist, aber in den grundlegenden Prinzipien der Kfz-Versicherung verankert ist. Dennoch ist es von entscheidender Bedeutung, die AKB verschiedener Versicherer sorgfältig zu prüfen, um sicherzustellen, dass der Versicherungsschutz den individuellen Bedürfnissen und den spezifischen Merkmalen eines Elektrofahrzeugs gerecht wird. Mit dem kontinuierlichen Wachstum des Elektromobilitätssektors in Deutschland werden sich auch die Versicherungsangebote weiterentwickeln, um den Bedürfnissen dieser modernen Fahrzeuge gerecht zu werden.
Quelle: https://www.pressebox.de/pressemitteilung/leaseplan-deutschland-gmbh/e-auto-versichern-was-gilt-es-zu-beachten/boxid/1175832